Es sähe etwas unschön aus, wenn sämtlicher Inhalt auf einer
einzigen Seite untergebracht wäre. Wie schön, dass es die Möglichkeit gibt
mittels "Links" weitere Seiten aufzurufen. |
einfacher Textlink: Test Test
|
Das ist schon alles?
Nein ! ....da gibt´s noch ein paar Optionen.
Es gibt noch einige "tags", die angeben wie die Seite aufgerufen wird.
|
Link in neuem Browserfenster öffnen: Test Test
|
Das nächste Beispiel wird erst deutlich, wenn
die funktionsweise von "Frames" erkannt wird, denn wie beim
ersten Beispiel auffällt, es wurde nicht die gesamte Seite
ausgetauscht: |
ganze Seite neu laden: Test Test
|
Alternativ zum Textlink kann man den Besucher natürlich auch
auf eine Grafik/Bild klicken lassen.
Dazu muss natürlich klar sein, wie ein Bild eingefügt wird.
|

Die Angabe der Grösse beschleunigt das Laden von Grafiken.
border="0" verhindert einen hässlichen Rahmen um die Grafik.
"alt" steht für einen alternativen Text, der auch beim Überfahren der Grafik mit der Maus angezeigt wird.
|
Um einen Grafiklink zu erreichen brauchen wir nun nur statt des
Textes die Grafik wie vorstehend einzufügen.
|

|
Ein E-Mail Link ist wie folgt auf Text oder Grafik anwendbar:
|
E-Mail E-Mail
|
Grundsätzliches:
- Die Grösse von Grafiken und Bildern sollten nicht im Browser,
sondern in einem Grafikprogramm bestimmt werden. Denn nur
dort wird die auch die Dateigrösse verändert und
Verzerrungen entstehen erst gar nicht.
- Für Fotos empfiehlt sich das jpg-format, für Grafiken meist
gif-format.
bmp´s werden zum einen nicht vom ns erkannt und die
Dateigrösse spricht für sich.
|