Der eigentliche, auch sichtbare Teil des HTML-Dokument wird
innerhalb des "body" eingegeben.
Die "tags" werden jedoch lediglich interpretiert und nicht mit
angezeigt. |
Der Inhalt
Dies ist nun unser Text
Beispiel hier mit der Maus drüber fahren.
|
Man kann natürlich auch Zeilenumbrüche (mittels "br") und
Absätze (mittels "p") erzwingen.
Diese beiden "tags" müssen nicht, wie ansonsten üblich, wieder
abgeschlossen werden.
Mit einem erzwungenen Leerzeichen (" ") kann man mehrere
Absätze untereinander folgen lassen.
...tja schade...man sieht es ja gar nicht ;o) |
Dies ist nun unser Text, der
nun wegen des Zeilenumbruchs in der nächsten Zeile weiter geht.
Und nun schreiben wir nach einem kleinen Absatz.
so können beliebig viele Absätze untereinander gemacht werden.
Beispiel hier mit der Maus drüber fahren.
|
Den geschriebenen Text kann man natürlich beliebig
formatieren.
Bereits innerhalb des "body"-tag kann die Textfarbe, sowie die
Hintergrundfarbe bestimmt werden.
Farben können mittels der englischen Bezeichnung
(z. B. "red" = rot) oder der hexidezimalen Bezeichnung
(z.B. "#FF0000" = rot) angegeben werden. |
Dies ist nun unser Text, wobei mittels "bgcolor" die Hinter-
grundfarbe und mittels "text" die Schriftfarbe festgelegt wurde.
Beispiel hier mit der Maus drüber fahren.
|
Es ist möglich einzelnen Textabschnitten und sogar einzelnen
Buchstaben oder Zeichen eigene Formatierungen zuzuweisen.
Vor den gewünschten Textbereich öffnet man dann einen sog.
"font"-tag und schliesst ihn hinter dem Textbereich wieder
mittels "/font" ab.
|
Dies ist nun unser Text, wobei mittels "bgcolor" die Hinter-
grundfarbe und mittels "text" die Schriftfarbe festgelegt wurde.
Nun haben wir die Schriftart, sowie die Grösse 2 (1-7),
sowie die Farbe des Textabschnittes festgelegt.
Man kann es natürlich auch
einzelnund für einzelne Wörter
verwenden.
Beispiel hier mit der Maus drüber fahren.
|
Bestimmte Wörter oder Abschnitte will man beispielsweise durch
Fettschrift, Unterschreichung oder Kursivschrift hervorheben.
Nachfolgend die wohl meist gebrauchten Möglichkeiten:
|
fett
unterstrichen
kursiv
grosse Überschrift
kleine Überschrift
Beispiel hier mit der Maus drüber fahren.
|
Es dürfte ziemlich langweilig sein, wenn Text nur linksbündig
geschrieben steht.
Logisch, dass auch hier entsprechende "tags" existent sind:
|
Hier ist der Text noch links.
Diesen Bereich wollen wir in der Mitte
zentrieren
manche sachen wollen wir
natürlich auch schon mal rechts haben.
Beispiel hier mit der Maus drüber fahren.
|
Grundsätzliches:
- Manchmal stehen, wie z.B. im letzten gelben Fenster
(ja..es soll "natürlich" heissen) solche komischen Zeichen.
Hierbei handelt es sich um Sonderzeichen, da PC´s mit
nichtdeutschem Zeichensatz gewisse Zeichen wie bsw. "Ü"
fehlerhaft darstellen. Im Falle des ü muesste es "ü" heissen.
Aber dass ist wohl hier noch zu weitführend.
- Es empfiehlt sich jedes erstellte Werk zumindest in beiden
grossen Browsern anzuschauen. Da kommen manchmal
erstaunliche Unterschiede zu Tage.
|